Im Herzen der See (Ron Howard) USA 2015

„Im Herzen der See“ ist ein sehenswerter Abenteuerfilm, der durch spektakuläre Naturaufnahmen besticht. Er basiert auf dem gleichnamigen Buch des Historikers Nathaniel Philbrick. Die Geschichte beginnt im Jahre 1850 in Nantucket (Massachusetts) mit der fiktiven Begegnung zwischen dem Schriftsteller Herman Melville und dem letzten Überlebenden des gesunkenen Walfängers „Essex“. Dessen Bericht ist später die Grundlage für Melvilles Roman „Moby Dick“. Die Beschreibung der Massentötung von Walen zur Gewinnung von Öl erinnert in ihrer Rücksichtslosigkeit und Gier an die Ausrottung der Bisons in „Butcher’s Crossing“ von John Williams.

Handlung

1820 sticht die Essex unter dem unerfahrenen Kapitän George Pollard (Benjamin Walker) in See. Es dauert nicht lang, bis es zur Konfrontation mit dem Obermaat Owen Chase (Chris Hemsworth) kommt. Zusätzliche Konflikte resultieren aus der Überfischung des Atlantiks. Auf der Suche nach neuen Fanggründen im Pazifik werden sie von einem spanischen Kapitän vor einem weißen Riesenwal gewarnt. Doch Pollard und Chase schlagen die Warnungen in den Wind und stoßen schließlich 2.000 Kilometer westlich des südamerikanischen Kontinents auf eine große Herde von Pottwalen. Doch bei der Jagd werden sie von dem weißen Riesenwal attackiert, der schließlich auch die Essex zum Sinken bringt. In zwei Beibooten versuchen die Überlebenden das Festland zu erreichen, was ihnen nur durch Kannibalismus gelingt. Bei einer Anhörung in Nantucket weigern sich sowohl Chase als auch Pollard die geschäftsschädigenden Geschehnisse zu leugnen.

Figuren

Nach Hinweis des Erzählers handelt es sich im Film um „die Geschichte zweier Männer“. Das ist nur zum Teil richtig, denn es ist auch ein Kampf gegen die Naturgewalten in Gestalt eines Riesenwals. Die Skizzierung der Figuren ist einer der Schwachpunkte des Films. Pollard ist ein eher blasser Protégé, dem nur aufgrund seiner Beziehungen zu den Finanziers die Leitung des Schiffes übertragen wird. Er hat zwar im Verlauf der Reise Gelegenheit, sich zu entwickeln, agiert aber überwiegend im Stile eines „Sesselfurzers“. Owen Chase ist der Sympathischere der beiden, ein Abenteurer, der sein Handwerk versteht und von der Besatzung akzeptiert wird. Besonders helle ist er allerdings auch nicht. Das Abschlachten der Walbestände macht ihm keine großen Kopfschmerzen. Der Protagonist in „Butcher’s Crossing“ reflektiert zum Beispiel das blutige Geschehen. Insgesamt sind Pollard und Chase keine tauglichen Helden einer dramatischen Filmerzählung. Dafür sind sie nicht interessant und prägnant genug. Man erfährt auch zu wenig von ihnen. Der letzte Überlebende der Essex, also der Erzähler der Geschichte, war eben der Bootsjunge, aber keiner der beiden Protagonisten. Melville hat in seinem Roman dann demonstriert, wie’s richtig gemacht wird: Kapitän Ahab ist ein anderes Kaliber.

Odd-Couple

Immerhin ist der Konflikt eines ungleichen Paares angelegt, die über Monate aneinander gefesselt sind. Also eine typische „Odd-Couple“ Konfiguration. Die müsste man allerdings bis zum Ende durchexerzieren und nicht so halbherzig wie „Im Herzen der See“. Da sind sich Pollard und Chase einig, die Warnungen des spanischen Kapitäns zu ignorieren und die Fanggründe im Pazifik anzusteuern. Harmonie ist zwar eine wunderbare Sache, aber nicht in einem Spielfilm. Hier offenbaren sich auch wieder die Defizite von authentischen Erzählungen. Es mag ja so gewesen oder berichtet worden sein, was aber noch lange kein Grund sein sollte, sich an diese „Gegebenheiten“ zu halten. Die müsste man natürlich zum Wohle einer dramatischen Geschichte verändern, also in diesem Fall: Streit bis zum Ende.

Fazit

Als die Essex untergeht, nimmt die Spannung noch mal Fahrt auf. Der Überlebenskampf der Walfänger ist hochdramatisch und wirft ethische und moralische Fragen auf: Darf man Tote essen, um am Leben zu bleiben? Wie geht man später damit um? Aber bis dahin herrscht „Im Herzen der See“ weitestgehend Flaute: schöne Naturaufnahmen, ein bisschen Autoritätsgerangel – das war’s. 

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 3 blaue Smileys und 4 schwarze traurige Gesichter für "Im Herzen der See".

Schreibe einen Kommentar