7. Die Emotionen

Sieben verschiedene Porträtaufnahmen einer Frau zeigen völlig verschiedene Gefühlszustände als Symbol für "Die Emotionen"

Wenn man einen Witz erzählt, der niemanden zum Lachen bringt, dann hat das Unterfangen nicht geklappt. Dann kann man sich das auch schenken bzw. trainieren wie man es besser machen könnte. Nicht anders verhält es sich bei der Erzählung von Filmgeschichten. Sie sind Kommunikation mit dem Zuschauer mittels bewegter Bilder und Töne. Voraussetzung für eine funktionierende Kommunikation ist die Verständlichkeit. Gradmesser für die Intensität sind die Emotionen. Egal in welchem Genre eine Geschichte erzählt wird, der Zuschauer sollte sich in den Interaktionen der Protagonisten wiederfinden, eine Anteilnahme für ihr Handeln entwickeln können. „Eine Geschichte ist stets besser, wenn es Erlebnisse aus erster Hand, die auf echten Gefühlen beruhen, enthält.“ Patricia Highsmith*

Das höchste der Gefühle: Emotionen

Gefühl ist der Oberbegriff und Emotion bezeichnet eine momentane Gefühlsregung, eine Reaktion auf ein Erlebnis. Eine gute Komödie sollte Gefühle der Freude wecken, eine fröhliche Atmosphäre schaffen, also zum Lachen oder auch zur Schadenfreude anstiften. Ein guter Psychothriller sollte Gefühle der Angst vermitteln, also Besorgnis, Furcht und Horror. Ein Melodrama sollte Gefühle der Nachdenklichkeit und Trauer hervorrufen, also Melancholie, Rührung oder auch Tränen. Eine Rachegeschichte darf Emotionen wie Entrüstung, unseren Wunsch nach Gerechtigkeit oder auch unsere Wut wecken, ein Drama unsere Hoffnung und Enttäuschung, unsere Begeisterung und Verstörung, unser Verständnis und unsere Fassungslosigkeit. Schwarzer Humor funktioniert immer und überall.

Strukturmodelle

Für das komplexe Unterfangen, eine funktionierende Geschichte zu entwickeln, gibt es diverse Strukturmodelle: das 3-Akt-, das 5-Akt-, das 8-Akt und das 12-Akt-Modell. Es ist ein mechanischer Ansatz, der keine Emotionen hervorrufen kann. Wie sollte er auch? Unklar ist auch, warum eine Geschichte, die nach dem 3-Akt-Modell entwickelt wurde, nur drei Plot Points enthalten soll und nicht zum Beispiel 20? Was sollte gegen zusätzliche Höhepunkte sprechen? Warum nur zwei Wendepunkte und nicht zum Beispiel 10? Plausible Kehrtwendungen haben einer Geschichte noch nie geschadet.

Erzählmotive

Taugliche Strukturmodelle sind die Erzählmotive. Sie konzentrieren sich auf den emotionalen Antrieb der Protagonisten, auf ihre Motive eben. Wenn ihre konflikthaften Interaktionen dann noch kompatibel sind mit den Erfahrungen und der Vorstellungswelt der Zuschauer und die Protagonisten in maximale Schwierigkeiten manövriert werden, dann bestehen gute Chancen auf eine emotionale Anteilnahme. Je größer die Intensität der Gefühle, je größer die Empathie, desto besser hat die Kommunikation zwischen Filmemacher und Zuschauer funktioniert. Darum geht’s!

Relevante Literatur

„Das Leben und das Schreiben“, Stephen King, HEYNE
„Die Kunst der Filmregie“, David Mamet, Alexander Verlag Berlin
„Dramaturgie“, Gottfried Müller, Konrad Triltsch Verla
„Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?“, Francois Truffaut, Wilhelm Heyne Verlag
„Script Workshop at the Writers Guild of Germany“, Frank Daniel
„Suspense – oder wie man einen Thriller schreibt“, Patricia Highsmith, Diogenes
„Über das Schreiben“, Sol Stein, Zweitausendeins