Horizon (Kevin Costner) USA 2024

„Horizon“ – der erste von vier Teilen – ist ein sehenswerter, spannender Western mit überwältigenden Landschaftsaufnahmen, der im damaligen New Mexico kurz vor Beginn des amerikanischen Bürgerkriegs spielt. Warum das Epos etliche negative Kritiken bekommen hat, ist nur zum Teil verständlich. Immerhin gelingt Kevin Costner, nach seinen vorangegangen Ausflügen ins Westerngenre („Der mit dem Wolf tanzt“ und „Open Range“), knapp drei Stunden fesselnde Unterhaltung. Das Problem ist sein Hang zur Egomanie und zum Größenwahn. Bei Costner muss es mindestens die ultimative geschichtliche Aufarbeitung von der Besiedelung des Wilden Westens sein, Untertitel: „An American Saga“. Weniger wäre mehr gewesen.

Gigantomanie

Gleich sechs Erzählstränge schickt Costner ins Rennen. Da sind zum einen die ersten Siedler, die sich in „Horizon“ im San Pedro Valley niederlassen. Dann sind es die Apachen mit ihrem jungen Häuptling Pionsenay, die zunächst das Örtchen überfallen, Bewohner massakrieren und sich anschließend in die Berge zurückziehen. Als dritte Ebene wird eine Gruppe von Kopfgeldjägern eingeführt, die für jeden Indianerskalp harte Dollars bekommen und nun die Verfolgung aufnehmen. Dann werden die Geschehnisse im nahegelegenen Fort der US-Kavallerie beleuchtet, in dem Frances Kittredge (Sienna Miller) mit ihrer Tochter und anderen Überlebenden des Überfalls Zuflucht finden. Als Fünftes begleiten wir den Pferdehändler Hayes Ellison (Kevin Costner) bei seiner Flucht mit der Prostituierten Marigold und einem zweijährigen Baby von Wyoming gen Süden. Der sechste Erzählstrang beschreibt einen Siedlertreck nach Westen unter Leitung von Matthew van Weyden.

Emotionen

Das Problem mit multiplen Erzählsträngen: Man verliert seine Protagonisten aus den Augen und das geht dann zu Lasten der Anteilnahme. Ein Emotionshemmer. Wenn Hayes zum Beispiel im Duell den durchgeknallten Caleb Sykes (genial: Jamie Campbell) erschießt und mit Marigold samt Baby flieht, dann sind wir bei ihm. Wir fühlen und zittern mit ihnen mit, zumal sie von drei Killern verfolgt werden. Dann sehen wir uns aber unvermittelt mit den Personen und Gefahren eines Siedlertrecks konfrontiert. Es ist jedes Mal eine kleine Enttäuschung. Von Pionsenay ist irgendwann gar nichts mehr zu sehen. Die alternierende Erzählweise generiert leider kein Mehr an Komplexität und Spannung. Im Gegenteil.

Stärken

 Neben der brillanten Kameraarbeit gibt es immer wieder sehr schöne, auch witzige Szenen. Toll ist zum Beispiel die Etablierung von Marigold, die sich in einem kleinen Kaff in Wyoming bühnenreife Kabbeleien mit einem Ladenbesitzer und der örtlichen Chefin des Saloons um nahende Viehhändler liefert. Toll auch der eskalierende Dialog zwischen Caleb und Hayes, als sie gemeinsam zur Hütte hochgehen, in der Marigold mit Lucy, Ehemann Walter und dem Baby lebt. Berührend ist auch die Szene, in der Elizabeth, die ca. 14-jährige Tochter von Frances, in den Bürgerkrieg ziehenden jungen Rekruten selbstgebastelte Stoffherzen schenkt. Ungewöhnlich ist auch die Darstellung des Ablebens der ersten Landvermesser in „Horizon“. Wir sehen nur das Resultat, nicht aber die Ermordung durch die Apachen. Die Gräueltaten zeigt Costner dann beim anschließenden Überfall bis zum Exzess. 

Weitere Schwachpunkte

Die Ausstattung ist teilweise schlampig, weil sie nicht schlampig genug ist. Schon komisch, wenn Hayes tagelang durch die Wälder Wyomings reitet und – bis auf seinen Schnauzer – immer frisch rasiert ist. Lucy hat James Sykes, Calebs Vater, mit einer Schrotflinte das halbe Gesicht weggeschossen. Davon ist bei seiner Begutachtung von Calebs Leichnam absolut nichts zu sehen. Marigold wird vom bildhübschen Model Abbey Lee gespielt, die nichts, aber auch gar nichts mit Prostituierten im US-amerikanischen mittleren Westen des 19. Jahrhunderts gemein haben dürfte. Da hätte sich Costner mehr an den ungeschminkten Darstellungen der Italowestern orientieren können.

Lösungen

Ein Teil des Erfolges der Westernserie „Yellowstone“ (ebenfalls mit Kevin Costner) resultiert aus einem konzentrierten Familiendrama. Keine sechs Erzählstränge, sondern einer! Für „Horizon“  ist es doch eine einfache Rechnung: Vier epische Teile von jeweils drei Stunden ergeben eines Gesamtlänge von ca. 12 Stunden. Hätte man jeden der sechs Erzählstränge einzeln behandelt, wäre man auf eine angenehme Länge von zwei Stunden pro Film gekommen. Fokussierung auf jeweils einen Erzählstrang – das wär’s gewesen.

Fazit

„Horizon“ bietet zwar wenig Neues zum Genre des Westerns, aber immerhin knapp drei Stunden gute Unterhaltung.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 4 blaue Smileys und 3 schwarze traurige Gesichter für Horizon.

The Dead Don’t Hurt (Viggo Mortensen) GB, MEX, DK 2023

„The Dead Don’t Hurt“ ist ein schönes Melodrama im Gewand eines Westerns. Ausflüge von Schauspielern ins Regiefach wecken ja immer Skepsis (s. „Three Burials“ von Tommy Lee Jones). Zum Glück erweist sie sich hier als unbegründet. Viggo Mortensen hat das richtig gut gemacht. Er fokussiert sich auf seine beiden Hauptfiguren und hat ein klassisches Erzählmotiv: Die unmögliche Liebe (Romeo und Julia) und gegen Ende gibt es noch eine Rachegeschichte. Richtig wohltuend, einer zwar in Zeitsprüngen montierten, aber ansonsten konzentrierten Geschichte zu folgen.

Die Geschichte

1860 in Nevada. Wilde Schießerei im Örtchen Elk Flats. Der sturzbetrunkene Weston Jeffries erschießt mehrere Menschen. In einem fingierten Prozess wird ein Unschuldiger verurteilt und gehängt. Sheriff Holger Olsen (Viggo Mortensen) quittiert daraufhin seinen Dienst. In Rückblenden erfahren wir, wie er in San Francisco auf die eigensinnige Frankokanadierin Vivienne Le Coudy (Vicky Krieps) trifft. Beide verlieben sich ineinander und ziehen auf seine kleine Farm, in der Nähe von Elk Flats. Olsen meldet sich freiwillig zum Militärdienst. In seiner Abwesenheit wird Vivienne von Weston überfallen und vergewaltigt. Neun Monate später gebärt sie einen Sohn. Nach Olsens Rückkehr aus dem Bürgerkrieg berichtet Vivienne ohne Umschweife von den Geschehnissen. Olsen stellt seine Kränkung zunächst zurück, bis Vivienne – als Resultat der Vergewaltigung – an Syphilis stirbt. Jetzt bricht Olsen die Zelte ab, nimmt den Jungen mit und rächt sich am Vergewaltiger.

Die Figuren

Eigentlicher Star des Westerns ist Vivienne, die eigensinnig, dickköpfig und schlagfertig agiert: „Ich werde niemals heiraten!“ Wenn sie lächelt, zum Beispiel als sie Olsen das erste Mal in San Francisco trifft, erinnert ihre herbe Schönheit an die junge Meryl Streep. Vivienne und Olsen fühlen sich sofort zueinander hingezogen, sie schweben sozusagen auf einer Wellenlänge. Dafür benötigt es auch nicht vieler Worte. Sie pflegen einen eigenen Sprachcode, eine reduzierte Kommunikation. Auch das ist sehr schön. Tischler Holger Olsen ist zwar nicht der Ritter, der manchmal in ihren Visionen auftaucht, aber er ist witzig, zupackend, liebevoll und nicht weniger eigensinnig als Vivienne. Sie passen zueinander und man schaut ihnen gerne zu, wie sie sich durchs Leben schlagen. 

Wendungen

Immer wieder gibt es überraschende Wendungen, die aber letztlich in den Figuren begründet sind. Gerade als Olsen und Vivienne sich in seiner Hütte in Nevada eingerichtet haben, will er in den Bürgerkrieg ziehen. In dieser Phase völlig überraschend, zumal er schon mal im Krieg war. Vielleicht ist es ein Test? Denn Olsen hat ihr von seiner ersten Frau erzählt, die nach seiner Rückkehr aus dem Krieg nicht mehr da war. Wird Vivienne da sein, wenn er überhaupt zurückkommt?  Sie ist zwar vehement gegen seinen Plan, akzeptiert ihn aber letztlich. Auch das ist überraschend.
Nach der Vergewaltigung durch Weston steht sie schon mit gepackten Koffern vor ihrer Hütte, um sich dann doch zum Bleiben zu entscheiden. Wieder eine Wendung, die aber plausibel ist. So leicht gibt sie eben nicht auf. 

Die Rückkehr

Als Olsen dann nach Jahren zurückkehrt, schenkt Vivienne ihm sofort reinen Wein ein, erzählt von der Vergewaltigung und dem Kind, das nicht seines ist. Andere Frauen hätten das wohl – wenn möglich – geheim gehalten, nicht so Vivienne. Auch Olsens Reaktion ist überraschend: Er kühlt sich erst mal beim Bad im See ab, dann nehmen sie allmählich ihren Alltag wieder auf. Nach Viviennes Tod kümmerte Olsen sich liebevoll um den Jungen, den Sohn seines Widersachers. Auch das ist nicht selbstverständlich. Überhaupt ist das einer der großen Stärken dieses Films: Er zeigt, wie Menschen trotz schwerer Schicksalsschläge doch zusammenhalten, nicht aufgeben, wieder Hoffnung und Vertrauen entwickeln können. 

Die Dialoge

Sie sind reduziert, pointiert, oftmals überraschend und manchmal mit Subtext versehen. Folgende  Bemerkung von Vivienne, als sie zum ersten Mal Olsens heruntergekommene Hütte in Nevada sieht: „Du lebst wie ein Hund. Was machst du hier?“ Antwort: „So wenig wie möglich.“ Der kurze Dialog charakterisiert beide treffend: Originell und undiplomatisch. Als Olsen aus dem Bürgerkrieg zurückkehrt, ist ihre erste Frage: „Wie war dein Krieg?“ Seine Retourkutsche kommt prompt: „Und wie war dein Krieg?“, wohl wissend, dass auch sie keine friedlichen Zeiten verbracht hat.

Schwachpunkte

Die Schießerei zu Beginn des Films, bei der Weston sechs Menschen im Suff erschießt, ist eher plakativ und effekthascherisch. Abgesehen vom Auftritt des Antagonisten hat sie auch nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun. Weston hätte man aber auch anders etablieren können. Es hätte völlig genügt, wenn er den Hilfssheriff im Streit erschossen hätte, der zudem ein Freund von Olsen war. Dann hätte man sich auch die Gerichtsverhandlung und das Aufknüpfen des Unschuldigen ersparen können. Stattdessen hätte man zeigen können, wie der korrupte Bürgermeister und Westons Vater Zeugen des Streits bestochen hätten. Ermittlungen hätten dann eine Notwehr bezeugt. Das hätte völlig genügt, keine unproduktiven Fragen generiert und der Dramatik keinen Abbruch getan. Weniger wäre auch hier mehr gewesen.

Antagonisten

Desweiteren sind die männlichen Gegenspieler von Olsen zu eindimensional gezeichnet. Weston ist ausschließlich ein alkoholkranker Gewalttäter und Victor, Viviennes Freund in San Francisco, nur schnöselig. Viel besser wäre es gewesen, wenn man Weston eine charmante, hilfsbereite Seite gegönnt hätte. Dann wäre er ein viel gefährlicherer Antagonist gewesen. Einer, der vielleicht in Olsens langer Abwesenheit Viviennes Gefühle geweckt hätte?

Fazit

Insgesamt ist „The Dead Don’t Hurt“ ein sehenswerter Genre-Beitrag. Kevin Costner wird es schwer haben mit seinem Western-Epos „Horizon“, das Ende August in die Kinos kommt.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 5 blaue Smileys und 2 schwarze traurige Gesichter für "The Dead Don't Hurt".

Rio Grande (John Ford) USA 1953

John Ford war einer der produktivsten Regisseure der Filmgeschichte. Bei über 140 (!) Spielfilmen, darunter einige Kurz- und Stummfilme, hat er Regie geführt und sich darüberhinaus noch als Produzent betätigt. Ganze viermal hat er den Regie-Oscar gewonnen, so viel wie kein anderer. Einfach unglaublich! Der Kavallerie-Western „Rio Grande“ zählt nicht zu seinen Meisterwerken. Kein Vergleich mit „Red River“ oder „Der schwarze Falke“.

Die Geschichte

Colonel Kirby Yorke (John Wayne) ist Kommandant des Fort Starke und muss sich aufsässiger Apachen erwehren. Einer der neuen Rekruten ist sein 19-jähriger Sohn Jeff, den er seit 15 Jahren nicht gesehen hat. Kirbys Ex-Frau Kathleen und Mutter des gemeinsamen Sohnes kommt ebenfalls ins Fort, um ihren Jungen zurückzuholen. Aber Jeff will sich und vor allem seinen Vater beweisen, dass er es auch drauf hat. Dazu hat er dann auch bald Gelegenheit. Denn der Junge soll einen Transport von Frauen und Kindern ins sichere Fort Bliss begleiten. Die Kolonne gerät aber alsbald in einen Hinterhalt der Indianer, die vier Männer töten und alle Kinder entführen. Für einen Vergeltungsschlag erhält Kirby nun vom General grünes Licht, den Rio Grande zu überqueren. In einem mexikanischen Dorf kann er, nach heftigem Kampf, alle Geiseln befreien, wobei sich sein Sohn tapfer schlägt. Am Ende erhalten mehrere Soldaten, darunter auch Jeff, eine Belobigung. 

Schwächen

Insgesamt wirkt der Western mit seinen unmotivierten musikalischen Gesangseinlagen doch etwas angestaubt. Dazu tragen auch ein paar Ungereimtheiten und die mangelnde Dramatisierung bei. So fragt man sich zum Beispiel, warum der Treck der Frauen und Kinder nur stümperhaft gegen den Überfall der Apachen gesichert ist? Weit und breit keine Späher oder Kundschafter. Des weiteren wird ein gesuchter Totschläger von den Soldaten, auch von Kirby, geschützt. Falsch verstandene Kameradschaft wiegt mehr als strafrechtliche Ermittlungen. Auch die bedingungslose Pflichterfüllung steht hoch im Kurs, jedenfalls höher als Verständnis oder gar Mitgefühl für die Ureinwohner Amerikas. Insofern ist „Rio Grande“ auch ein militaristisches Machwerk. 

Drama

Hauptproblem ist aber die ausbleibende Zuspitzung des dramatischen Potenzials. Im Grunde gerät Kirby zu keiner Zeit in ernsthafte Gefahr, auch wenn er beim Showdown von einem Pfeil getroffen wird. Besser wäre es gewesen, wenn Jeff Opfer von Kirbys Wahnvorstellungen vom bedingungslosen Gehorsam geworden wäre. Die Schuld am Tod seines Sohnes wäre das größtmögliche Drama gewesen. Kirbys Ehe mit Kathleen hätte dann auch keine Zukunft mehr gehabt.

Stärken

Was Ford gut macht, ist das Einflechten von komödiantischen Elementen, die dem Film eine gewisse Leichtigkeit verleihen. So sorgt der Ausbilder der Rekruten, Sergeant Quincannon, immer wieder für Heiterkeit. Er mimt so eine Art großherziges Rauhbein. Auch Kirby selbst kann man hin und wieder dabei beobachten, wie er seinen Jungen sorgen- oder sogar liebevoll beobachtet. Das macht er natürlich heimlich, was aber seiner Figur eine sympathische Note verleiht. Der raue Kommandoton ist also auch Fassade. „Rio Grande“ beeindruckt auch mit seinem Aufnahmen vom Monument Valley in Arizona.

Fazit

Insgesamt sorgten aber erst die Italo-Western mit ihren Antihelden in schäbigen, schmutzigen Kulissen für eine entscheidende qualitative Entwicklung in diesem Genre. Dieser „Rio Grande“ ist eher ein harmloses Flüsschen.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 3 blaue Smileys und 4 schwarze traurige Gesichter für "Rio Grande".

Dead for a Dollar (Walter Hill) USA 2022

Das bewundernswerte an Walter Hill ist seine Produktivität und sein rücksichtsloser Drang zur Unterhaltung. Dabei scheinen Authentizität und Handlungslogik, wie in „Dead for a Dollar“, für ihn eher unnützes Beiwerk zu sein. Schade eigentlich. Denn damit ignoriert er einerseits das dramatische Potenzial, das realistische Figuren und nachvollziehbare Motive haben können, zusätzlich läuft er ständig Gefahr, Opfer seiner angehäuften unproduktiven Irritationen zu werden.

Opening

Letzteres passiert in „Dead for a Dollar“, einem Remake des US-amerikanischen Westerns „Die gefürchteten Vier“ von Richard Brooks. „Dead for a Dollar“ beginnt mit einer Meeting-Szene, die symptomatisch ist: Da sucht der Kopfgeldjäger Max Borlund (Christoph Waltz) den Outlaw Joe Cribbens (Willem Dafoe) im Gefängnis auf und warnt ihn: „Joe, geh’ mir aus dem Weg!“ Wie bitte? Ein Kopfgeldjäger sucht freiwillig eines seiner ehemaligen Opfer auf, um ihn zu warnen? Warum? Wovor? Würde ein Profi sich diese Mühe machen? Außerdem weiß er da doch noch gar nichts von seinem anstehenden Auftrag. Schon starker Tobak. Dass Joe sich einen feuchten Kehricht um diese Warnung kümmern wird, ist jedenfalls absehbar. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Dialogszene an Künstlichkeit kaum zu überbieten ist.

Reminiszenz

Leider war das nur der Auftakt. Es folgen eine Fülle von Personen, die merkwürdige Dinge absondern oder tun. Eigentlich müsste der Film „Viel Gequatsche um Nichts“ heißen. Angeblich soll „Dead for a Dollar“ eine Reminiszenz an Budd Boetticher sein. Eine Hommage an Italo-Western mit ihren schweigsamen Helden wäre besser gewesen. 

Die Geschichte

Ist schnell erzählt: Der reiche Großgrundbesitzer Kidd beauftragt Borlund, seine angeblich entführte Ehefrau Rachel zurückzuholen. Sie soll vom schwarzafrikanischen Army-Deserteur Elijah Jones nach Mexiko verschleppt worden sein. Als Begleiter wird dem Kopfgeldjäger Sergeant Poe zugeteilt. Dass Rachel keinesfalls entführt wurde, ist ebenfalls sofort absehbar, was dramaturgisch wieder nicht so toll ist. Jedenfalls spüren die Verfolger die Flüchtenden auf und schaffen sie Richtung US-amerikanischer Grenze, wo es schließlich zum Showdown kommt.

Ungereimtheiten

Das Sammelsurium an Merkwürdigkeiten ist erschlagend. Da bedroht der mexikanische Rancher Vargas die Verfolger, ohne dass es irgendwelche Konsequenzen hat. Ständig fragt man sich, was diese unermüdliche Abfolge von nichtssagenden Szenen soll? Kurz darauf wird Joe beim Pokern der Falschspielerei bezichtigt, ohne dass es dafür irgendwelche Anhaltspunkte gibt. Was soll der arme Joe denn anderes machen, als den unterbelichteten Provokateur in Notwehr zu erschießen? Konsequenzen? Sucht man vergebens bei einer der langweiligsten Pokerszenen der Filmgeschichte.

Rachel besitzt einen kleinen Revolver, mit dem sie anfangs noch Schießübungen macht. Bei ihrer Ergreifung hat sie nichts Besseres zu tun, als Borlund die Waffe freiwillig auszuhändigen. Will sie nun fliehen oder nicht? Das soll jetzt verstehen, wer will, aber so langsam gleiten die Blicke sehnsuchtsvoll zum Ausschaltknopf.

Dramaturgie

Wie soll Spannung entstehen, wenn die ins Spielfeld geführten Figuren meistens Verständnislosigkeit oder unfreiwillige Komik erzeugen? Mit wem sollen wir hier Gefühle entwickeln oder gar mitzittern, wenn niemand wirklich in Gefahr gerät? Aber darum ginge es.

Fazit

Ein Vergleich mit Tarantinos „Django Unchained“ drängt sich auf, in dem Christoph Waltz ebenfalls einen Kopfgeldjäger mimt. Zahlreiche Kritiker loben Walter Hill für dessen Darstellung, hat er dem Schauspieler in „Dead for a Dollar“ doch angeblich die Manierismen ausgetrieben. Leider kommt dabei nichts anderes als Langeweile anstelle von partieller Situationskomik raus. Dieses plakative, synthetische Spätwerk ist nun wirklich keine Bereicherung für das Genre des Western.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 1 blauer Smiley und 6 schwarze traurige Gesichter für "Dead for a Dollar".

The Revenant (Alejandro G. Iñárritu) USA 2015

Der Schnee-Western „The Revenant“ ist Iñárritus Meisterwerk, weil er mit dem Roman „Der Totgeglaubte – Eine wahre Geschichte“ von Michael Punke eine kongeniale dramatische Vorlage hat. Weil er sich hier ganz auf ein klassisches Erzählmotiv und seinen Protagonisten konzentriert. Weil er sich nicht in weitschweifigen Nebengeschichten verliert wie in „Babel“. So konnte Iñárritus filmsprachliches Talent zur vollen Entfaltung kommen und nicht Schiffbruch erleiden wie in seinem Antifilm „Beautiful“. Im Grunde verhält es sich bei Iñárritu ähnlich wie bei den Coen-Brüdern: Immer dann, wenn sie sich an eine einfache dramatische Vorlage halten, sind ihre Filme am stärksten („True Grit“).

Protagonisten

Von Anfang an hängt das Leben des Trappers Hugh Glass am seidenen Faden. Was er durchleidet ist schier übermenschlich und Leonardo DiCaprio verleiht der Rolle eine unglaubliche Intensität. Wenn er dem Tode nahe mit letzter Kraft durch den Schnee robbt, dann zittern wir nicht wegen der Eiseskälte mit ihm. Auch sein Gegenspieler, der gefühlskalte, geldgierige und gewalttätige Fitzgerald (Tom Hardy) agiert brillant. Neben Hugh Glass gibt es einen zweiten Hauptdarsteller. Das ist die atemberaubende winterliche Landschaft Nordamerikas (gedreht wurde der Film in Feuerland, Argentinien). Eigentlich ist der Film eine Demonstration der dramaturgischen Kardinalregel: Aufbau eines originären Helden, der in maximale Schwierigkeiten manövriert wird.

Dramaturgie

Es beginnt mit einem Überfall von Arikaree-Indianern auf eine Expedition, für die Glass als Kundschafter arbeitet. Die Überlebenden schlagen sich erst zu Wasser, dann auf dem Land zum nächsten Fort durch. Als nächstes wird Glass von einem Bären attackiert. Die Intensität dieses tödlichen Kampfes zwischen Mensch und Tier sucht in der Filmgeschichte ihresgleichen. Glass überlebt schwerverletzt. Was Iñárritu dann macht, ist wirklich bemerkenswert. Von einer wundersamen Heilung wie in vielen anderen Hollywoodfilmen sind wir hier weit entfernt. Glass ist nicht transportfähig, eigentlich schon so gut wie tot. Deshalb will Fitzgerald ein wenig nachhelfen und Glass ersticken. Dessen indigener Sohn Hawk kann den Mordversuch vereiteln, wird aber seinerseits von Fitzgerald erstochen.

Rache

Das ist die Schlüsselszene des Films, der Grund, weshalb Glass seine letzten Lebensreserven mobilisiert. Der Mörder seines Sohnes darf nicht davonkommen. „The Revenant“ ist also eine Rachegeschichte. Zur Synchronisation der Gefühle mit dem Helden trägt auch die exzellente Filmmusik und die herausragende Arbeit des mexikanischen Kameramanns Emmanuel Lubezki bei.

Roman vs. Verfilmung

Die Geschichte vom Überlebenskampf des Trappers Hugh Glass beruht auf tatsächlichen Begebenheiten, wobei Michael Punke sich mehr an den überlieferten Ereignissen orientiert als Iñárritu. Das ist für die Erzählung nicht immer von Vorteil. Fast alle Eingriffe, die Iñárritu vorgenommen hat, tragen zur Dramatisierung und Verdichtung bei. Sie sind also ein erzählerischer Gewinn. Insbesondere die Schlüsselszene, in der Fitzgerald vor den Augen des schwerverletzten Trappers dessen Sohn ermordet, ist an Dramatik kaum zu überbieten und intensiviert das Rachemotiv. Auch die Reduktion des Überlebenskampfes auf das Ziel, ein rettendes Fort zu erreichen (im Roman sind es drei) ist ein Gewinn.

Nur in zwei Punkten ist der Roman stärker. Zum einen beleuchtet er ausführlich die spannende Vorgeschichte des Helden. Hier hätte Iñárritu einfach einen Erzähler etablieren oder die Protagonisten sich am Lagerfeuer Geschichten erzählen lassen können. Zum zweiten wird im Film der Racheakt vollzogen, im Roman aber nicht. Der Verzicht bzw. die Einsicht wirkt eigentlich stärker. Fraglich ist eben, ob für Fitzgerald nicht das Weiterleben die größere Strafe darstellt als der Tod (s.a. „Der Tod und das Mädchen“ von Roman Polanski)?

Schwachpunkte

Trotz der konzentrierten Vorlage erliegt Iñárritu auch in „The Revenant“ seinem Hang zur selbstverliebten Weitschweifigkeit. Regelmäßig verlässt er seinen Helden, um parallele Ereignisse zu erzählen. Wenn der Zuschauer von den herannahenden Arikarees informiert wird, ist das dramaturgisch richtig. Aber welche Handlungsrelevanz hat der Marsch des Captains und seiner Männer zum rettenden Stützpunkt? Immer wieder bremsen Traumsequenzen in Zeitlupe die Erzählung. Was sagt uns das, wenn Glass minutenlang in einer niedergebrannten Kirche zu sehen ist, in der er dann seinen ermordeten Sohn in die Arme schließt? Gar nichts, außer dass er seinen Sohn geliebt hat, was wir aber eh schon wissen. Also, insgesamt hätte dem Film eine Kürzung von 10 bis 15 Minuten gut getan. Weniger ist meistens mehr.

Finale

Nach einem Kampf auf Leben und Tod fragt Fitzgerald den „Revenant“: „Und dafür der ganze Aufwand? Lohnt sich das alles? Deinen Jungen kriegst du davon auch nicht zurück.“ Das sind aber die Fragen, die Glass dem Mörder seines Sohnes hätte stellen müssen: Lohnt es sich, für ein paar Dollar mehrere Menschen zu ermorden? Irgendwie stimmt hier die Perspektive nicht. Den eigentlichen Racheakt überlässt Glass den Arikaree-Indianern, die dem verwundeten Fitzgerald die Kehle aufschlitzen. Was mit dem ebenfalls schwer verletzten Helden passiert, lässt der Film offen. Aber dem hat ja, nach eigenem Bekunden, eh nur die Rachsucht am Leben gehalten.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 6 blaue Smileys und 1 schwarzes trauriges Gesicht für "The Revenant"

Auf der Kugel stand kein Name (J. Arnold)

„Auf der Kugel stand kein Name“ beginnt damit, dass der Revolverheld John Gant (Audie Murphy)nach Lordsburg reitet. Ihm eilt der Ruf voraus, ein Auftragskiller zu sein, der seine Opfer erst provoziert bevor er sie erschießt. Damit ist die tödliche Gefahr sofort etabliert und schwebt wie ein Damoklesschwert über den Bewohnern der kleinen Stadt: „Gant ist wie eine Seuche, gegen die wir noch kein Mittel haben.“ Fast jeder könnte im Fadenkreuz des Revolverhelden stehen. Das ist super, zumal diese Ausgangssituation auch jede Menge psychologisches Potenzial hat. Alle, die Dreck am Stecken haben, wittern einen Racheakt.

Die Figuren

Hauptperson ist der Arzt Luke Canfield (Charles Drake), Sohn des örtlichen Schmieds. Er ist liiert mit Anne Benson, der Tochter des schwerkranken Richters. Luke und John sind sich nicht unsympathisch. Sie spielen sogar eine Partie Schach miteinander. Erst als die bloße Anwesenheit des Fremden zu Übergriffen, Selbstmord und Schießereien unter den Bewohnern führt, ergreift Luke Partei. Er stellt sich sogar an die Spitze einer Bürgerwehr, auch wenn er damit nur Schlimmeres verhindern will. Am Schluss ist es der verletzte Luke, der den Auftragskiller ausschalten kann.

Die Form

So spannend die Grundidee ist, so altbacken kommt die Inszenierung daher, leider ganz im Stile eines 50er-Jahre-Western. Wenn John Gant anfangs aus der Wildnis kommt, ist er frisch rasiert und adrett gekleidet. Schon seltsam. Selbiges gilt auch für sämtliche Einwohner von Lordsburg. Das verleiht dem Western eine künstliche und infantile Note. Die Bildkomposition erfolgt vornehmlich in längeren Halbtotalen. Auch das würde man heute anders machen. Man hätte es auch seinerzeit schon anders machen können. In Akira Kurosawas „Die sieben Samurai“ von 1953 geht es, was Ausstattung und Inszenierung angeht, anders zur Sache und zwar richtig.

Schwachpunkte

Ein Schwachpunkt ist auch die Vielzahl an Personen und Handlungssträngen, die der Film ins Spiel bringt. Es gibt außerhalb der Stadt eine Silbermine, an der Geschäftsmann Earl Stricker, Hotelbesitzer Henry Reeger und Farmer Ben Chaffee Anteile besitzen. Im Grunde befürchtet jeder von ihnen die Gier der Mitgesellschafter. Gerüchte und Spekulationen schaffen Argwohn und Misstrauen. Bankbesitzer Ted Pierce hängt irgendwie im Schlamassel mit drin und begeht Selbstmord. Lou Fraden hat einem Freund die Frau ausgespannt und befürchtet nun dessen Rache. Durch diese Anhäufung an Episoden bleibt eben Vieles an der Oberfläche. Ihre Vorgeschichten bleiben allesamt im Dunkeln.

Finale

Am Ende wartet „Auf der Kugel stand kein Name“ mit einer Überraschung auf. John Gant hat keinen der üblichen Verdächtigen im Visier. Auf seiner Todesliste steht kein Geringerer als Richter Benson. Vor Jahren war er mal an der illegalen Benennung des Gouverneurs und seines Stellvertreters beteiligt. Das belegt ein geheimes Dokument, das Anne in einer Schatulle findet. Leider erfahren wir weder etwas über den Inhalt dieses Dokuments noch über die Identität des Auftraggebers. Das ist schade. Man fragt sich auch, warum ein korrupter Richter derart belastendes Material aufbewahren sollte? Fazit: Das Potenzial dieser spannenden Grundidee wird leider nicht ausgeschöpft.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 3 blaue Smileys und 4 schwarze traurige Gesichter für "Auf der Kugel stand kein Name"

Bravados (Henry King) USA 1958

Mit seiner teilweise angedeuteten, teilweise ungeschminkten Kompromisslosigkeit und Härte wirkt „Bravados“ wie ein Vorbote der späteren Italo-Western. Erzählt wird ein klassisches Rachedrama, deren Vorgeschichte man häppchenweise erfährt (Ibsensche Enthüllungsdramaturgie). Der schwarz gekleideten Farmer Jim Douglas (Gregory Peck) reitet allein nach Rio Arriba, um der Hinrichtung von vier zum Tode verurteilten Gangstern beizuwohnen. Dort trifft er auch auf die hübsche Josefa Velarde (Joan Collins), mit der er früher wohl mal eine Beziehung hatte. Fragen beantwortet er bruchstückhaft oder ausweichend. Eine geheimnisvolle Aura umgibt den wortkargen, verbitterten Farmer. Man fragt sich die ganze Zeit, was ihm widerfahren ist? Das ist gut gemacht und steigert die Spannung.

Die Jagd

Dann erscheint der angereiste Henker, der aber mit den Gangstern unter einer Decke steckt. Bei ihrer Flucht nehmen sie Amy, die Tochter des Drugstorebesitzers, als Geisel mit. Einem sofort zusammen gestellten Suchtrupp schließt Jim Douglas sich nicht an. Er hat seine eigenen Pläne, was ihm den Vorwurf der Feigheit einbringt. Das stört den Lonesome Rider von „Bravados“ aber nicht. Er ruht sich erst mal aus und macht sich am nächsten Tag an die Verfolgung. Schon bald stößt er auf den Suchtrupp, der von einem der Gangster in Schach gehalten wird. Aber jetzt erweist Jim Douglas sich als ein zu allem entschlossener und fähiger Anführer.

Der erste Gangster

Den ersten im Hinterhalt lauernden Gangster kann er überwältigen. In der rechten Hand hält Jim Douglas seinen Revolver, mit der Linken zeigt er ihm das Foto einer jungen Frau. Erst jetzt kann man die Zusammenhänge erahnen. Es ist ein Bild seiner Ehefrau, die vergewaltigt und ermordet wurde. Obwohl der Gangster im Angesicht des Todes seine Unschuld beschwört, kennt Douglas keine Gnade. Hasserfüllt erschießt er den am Boden liegenden Verbrecher. Derweil klärt der Pater von Rio Arriba Josefa über den Meuchelmord an Jims Ehefrau auf. Sein Nachbar Butler hatte die vier Gangster zur Tatzeit in der Nähe von Jims Farm beobachtet.

Der zweite Gangster

Den zweiten Gangster hängt Douglas einfach auf. Seine Kumpanen erreichen Butlers Farm, wo sie erst mal ihren Hunger stillen. Den flüchtigen Farmer erschießt der dritte Gangster von hinten. Der vierte, ein Indio, findet einen Geldbeutel beim Toten und nimmt ihn an sich. Zeitgleich wird Amy vom dritten Gangster im Farmhaus vergewaltigt. Dann flüchten die Verbrecher zu zweit weiter nach Mexiko. Als Jim Douglas mit dem Suchtrupp auf Butlers Farm eintrifft, sieht er sich angesichts seines ermordeten Nachbarn und der vergewaltigten Amy in seiner erbarmungslosen Jagd bestätigt. Am Rio Grande, der Grenze zu Mexiko, setzt er die Verfolgung allein fort.

Der dritte Gangster

Den dritten Gangster stöbert Douglas in einer Cantina auf und erschießt ihn im Duell. Der Indio kann fliehen, aber Douglas ist ihm auf den Fersen. In einer kleinen Hütte, in der der vierte Gangster mit Frau und Kind lebt, kommt es zum Showdown. Douglas hat nur Augen für den Indio, wird aber von dessen Frau außer Gefecht gesetzt. Nun wird der Spieß umgedreht. Douglas wird mit dem Revolver bedroht und berichtet von seinem Schicksal. Aber der Indio kann seine Unschuld beweisen, denn der Geldbeutel, den er Butler abgenommen hat, gehört eigentlich Douglas. Den kann sein Nachbar aber nur gewaltsam an sich genommen haben. Jetzt wird Jim Douglas klar, wer tatsächlich seine Frau ermordet hat und welchem Irrtum er unterlegen ist. Kein Geringerer als sein Nachbar war der Mörder seiner Frau. Nachdem der Indio spürt, dass von Douglas keine Gefahr mehr ausgeht, lässt er ihn laufen.

Schwachpunkte

Der ganze Schluss von „Bravados“ ist eine erzählerische Katastrophe. Zum einen müsste Jim Douglas die Erkenntnis, eigentlich nicht viel besser zu sein als seine Opfer, regelrecht erschüttern. Schließlich entlarvt die Wahrheit über den Mord an seiner Frau die ganze Fragwürdigkeit seines Rachefeldzugs. Zum zweiten fällt die Reaktion seiner Mitmenschen auf seinen tödlichen Irrtum schon unfreiwillig komisch aus. „Sie haben nur drei Verbrecher ihrer gerechten Strafe zugeführt“, versucht ihn der Pater zu beruhigen. Als Jim Douglas in der Schlusseinstellung die Kirche verlässt, jubeln ihm die Einwohner des Ortes zu. Worüber jubeln die? Darüber, dass ein Selbstjustiz praktizierender Farmer unter ihnen weilt?

Am Ende von „Bravados“ schreitet Jim Douglas Arm in Arm mit Josefa daher, was einem vorhersehbaren und arg konstruierten Pseudo-Happy-End gleichkommt. Eigentlich hat diese Beziehung keine Handlungsrelevanz. Zum vierten fehlt natürlich die direkte Konfrontation zwischen dem Rächer und dem Täter. Die Bankräuber haben Jim Douglas sozusagen die Arbeit abgenommen. Das ist schade. Dabei hätte er jetzt mal zeigen können, dass mehr in ihm steckt als nur dieser blinde Hass. In „Der Graf von Monte Christo“ demonstriert Alexandre Dumas wie’s richtig gemacht wird, desgleichen Ariel Dorfman in „Der Tod und das Mädchen“.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 4 blaue Smileys und 3 schwarze traurige Gesichter für Bravados.

Pale Rider (Clint Eastwood) USA 1985

Mit seiner Kritik am Raubtierkapitalismus und am Raubbau an der Natur war „Pale Rider“ seiner Zeit weit voraus. Der Western ist eine Variation von Akira Kurosawas Abenteuerepos „Die sieben Samurai“. Anstelle eines Bauerndorfes wird hier eine Goldgräbersiedlung in einem kalifornischen Canyon regelmäßig von Männern des Minenbesitzers LaHood überfallen. Anstatt sieben Samurais kämpft hier nur einer zusammen mit den Siedlern für Frieden und Gerechtigkeit. Das ist kein Geringerer als der „Pale Rider“, den alle Prediger nennen (Clint Eastwood).

Der Held

Anfangs tritt er noch in der Verkleidung eines Reverends auf, um im Verlauf der Geschichte sein wahres Gesicht zu zeigen, nämlich das eines Revolverhelden. Das Szenario ist ganz einfach und verständlich angelegt: Gut gegen Böse in winterlicher Gebirgslandschaft. Das ist ein großer Pluspunkt, wobei die Guten – anders als in den US-amerikanischen Western der 50er und 60er Jahre – auch mal mit unlauteren Mitteln kämpfen. So sprengt zum Beispiel der Prediger zusammen mit dem Goldgräber Hull Barret (Michael Moriarty) das gegnerische Lager mit Dynamit in die Luft.

Die Geschichte

Der Film beginnt mit einer Gruppe von Reitern, die sich im rasenden Galopp einer Siedlung von Goldgräbern nähern. Das Getrappel der Pferde schwillt bedrohlich an. Im Lager reißen die Männer Hütten und Zelte nieder und schießen wild um sich. Aber es sind Warnschüsse. „Nur“ der Hund der 15-jährigen Megan wird tödlich getroffen. Die lebt im Camp mit ihrer alleinerziehenden Mutter Sarah Wheeler (Carrie Snodgress). Ihr Mann, das wird später deutlich, hat sich schon Jahre zuvor aus dem Staub gemacht. Umworben wird sie von Hull Barret. Nach dem Überfall kutschiert dieser, trotz Warnungen, in die nahe gelegene Stadt, um Vorräte zu besorgen. Dort wird er von Lahoods Leuten verprügelt, bis der auftauchende Prediger ihm aus der Patsche hilft. Zusammen kehren sie ins Lager zurück. Trotz seiner Kleidung erscheint der Prediger Megan wie die leibhaftige Erfüllung ihres erbeteten Beistands. Sowohl das junge Mädchen als auch ihre Mutter verlieben sich in den Fremden.

Gold

Der Canyon, in dem LaHood mit modernster Technik das Erdreich abträgt, ist wenig ergiebig. Nach einem Goldfund im Lager der Siedler will er deshalb mit allen Mitteln an ihre Claims. Vergeblich versucht LaHood, den Prediger zu bestechen und auf seine Seite zu ziehen. Aber der ist natürlich nicht käuflich und schlägt stattdessen vor, den Siedlern ein Kaufangebot in Höhe von 1.000 Dollar pro Claim zu machen. LaHood willigt schließlich ein, droht aber bei Scheitern der Kaufverhandlungen mit Marshal Stockburn und seinen Deputys. Das sind keineswegs Gesetzeshüter, sondern bezahlte Killer, die der Prediger zu kennen scheint.

Teamgeist

Einige der Goldgräber wollen verkaufen, bis Hull eine flammende Rede hält und an ihren Teamgeist und ihre Würde appelliert. Schließlich entscheiden die Siedler sich zum Verbleib. Am nächsten Morgen scheint der Prediger verschwunden. Aber er holt nur seine Waffen aus einem Depot in der Stadt. Seine Verwandlung zum Revolverhelden ist nun vollkommen. Mittlerweile haben Stockburn und seine Leute den Ort erreicht. Ihre erste „Amtshandlung“ besteht darin, den betrunkenen Goldgräber Spider zu erschießen. Nachdem der Prediger LaHoods Lager in die Luft gesprengt hat, macht er sich allein auf den Weg zum letzten Duell in die Stadt. Dort wird er bereits von Stockburn, den Deputys und LaHoods Männern erwartet. Der Prediger kann seine Gegner separieren und einen nach dem anderen ausschalten, bis auf LaHood. Der versucht ihn aus dem Hinterhalt zu erschießen. Doch der herbeigeeilte Hull rettet dem Prediger das Leben. Dann reitet der „Pale Rider“ allein von dannen.

Lakonie

Trotz des Einzelgängertums seines Helden ist „Pale Rider“ ein Plädoyer für den Teamgeist. Der Zusammenschluss verleiht den Siedlern Rückhalt und Kraft. Er führt die Wende im bleihaltigen Kampf herbei. Selbst der einzelkampferprobte Prediger wäre ohne Hulls mutigen Beistand am Ende erschossen worden. Die Dialoge sind manchmal etwas banal, dann wieder erfrischend lakonisch und fragmentiert. Anstatt sich am Ende umständlich bei seinem Lebensretter zu bedanken, bemerkt der Prediger nur folgendes: „Sie sind gut zu Fuß.“ Hulll: „Ja, das bin ich.“ Mehr muss man ja auch nicht sagen.

Die unmögliche Liebe

Sehr schön ist auch die angedeutete „Unmögliche Liebe“ zwischen dem Prediger und Sarah bzw. zwischen dem Prediger und Megan. Beide Beziehungen haben keine echte Chance. Die schwärmerischen Avancen der Tochter weist der Prediger zurück und beschützt sie damit. Die Mutter wählt am Ende Hull, den sie zwar weniger liebt. Aber er ist der Partner, der sie nicht verlassen wird, wie einst ihr Ex-Mann oder der „Pale Rider“.

Schwachpunkte

Demgegenüber leidet der Spannungsaufbau an der Kunstfigur des einsamen Revolverhelden. Der agiert sowohl mit seinen Fäusten als auch mit seinen Waffen im Stile eines Supermannes, weshalb man sich auch nicht groß ängstigt. Sein einziger Fauxpas, LaHoods Hinterhalt, kommt zu spät. Schade. Das hat Clint Eastwood in seinem späteren Meisterwerk „Erbarmungslos“ wesentlich besser gelöst. Da kommen die Helden verletzlicher und gebrochener daher. Insofern ist „Pale Rider“ eigentlich nur eine Fingerübung für den großen Wurf.

Antagonisten

Dieser Schwachpunkt betrifft auch die Antagonisten. Marshal Stockburn hat der Strategie des Predigers beim Showdown nichts entgegenzusetzen. Auch beim finalen Duell lässt er sich einfach erschießen. Da ist Sheriff Little Bill (Gene Hackman) in „Erbarmungslos“ schon ein anderes Kaliber. Man hätte auch gern mehr über die Vorgeschichte von Stockburn und dem Prediger erfahren. Offensichtlich sind sie in der Vergangenheit schon einmal aneinander geraten, worauf auch die Schussnarben auf dem Rücken des Predigers hindeuten. Stockburn hat ihn wohl für tot gehalten. Aber was genau passiert ist, bleibt leider im Dunkeln.

Die Szene mit dem betrunkenen Goldgräber Spider, der Stockburn und seine Leute auf der Straße provoziert, ist kompletter Unfug. Selbst im alkoholisierten Zustand kann man eigentlich nicht so blind ins Verderben laufen. Außerdem hätten seine anwesenden Söhne ihn vor dieser Dummheit bewahren müssen.

Fazit

Insgesamt ist „Pale Rider“ ein leidlich spannender, aber origineller und unterhaltsamer Western vor beeindruckender Gebirgskulisse.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 4 blaue Smileys und 3 schwarze traurige Gesichter für "Pale Rider"

Neues aus der Welt (Paul Greengrass)

Wohlwollend betrachtet, könnte man „Neues aus der Welt“ als elegisch bezeichnen, langweilig oder behäbig wäre allerdings zutreffender. Genau wie in „The Power of the Dog“ auch hier der Fehler, die Geschichte viel zu früh zu beginnen. Die sollte natürlich beim ersten dramatischen Höhepunkt einsetzen und das ist Captain Jefferson Kyle Kidds (Tom Hanks) Entdeckung eines von marodierenden Südstaatlern überfallenen Fuhrwerks. Der schwarze Fahrer wurde aufgeknüpft und das weiße, bei den Kiowas aufgewachsene Mädchen, Johanna Leonberger, hat sich in die Büsche geschlagen. Der Überfall selbst und die Identität der Mörder wird uns vorenthalten. Nun gut. Aber wieso begibt sich das traumatisierte Mädchen so schnell in Captain Kidds Obhut, in die eines Fremden? Hier müsste – auch in der Folgezeit – mehr Widerstand erfolgen.

Lösungen

Es wäre die Chance für eine konfliktreiche Odd-Couple-Konfiguration gewesen. Wieso lassen die Mörder das Mädchen überhaupt ungeschoren davonkommen? Sie ist doch die einzige Zeugin eines brutalen Verbrechens. Auch dieses Erzählmotiv („Der bedrohte Zeuge“) lässt Paul Greengrass sich entgehen. Wie wär’s denn gewesen, wenn Captain Kidd die Mörderbande überrascht hätte? Weil er Südstaatler ist, hätten sie ihn erst mal verschont. Dann wäre – wie gehabt – die Kavallerie gekommen. Die Bande hätte fliehen müssen, von den Soldaten nur halbherzig verfolgt. Dann hätte Captain Kidd das verstörte Mädchen eingefangen, um sie beim Indianerbeauftragten abzuliefern. Die Mörder wären zur Fahndung ausgeschrieben worden. Von diesem Moment an hätten Captain Kidd und Johanna – als Zeugen eines Mordes – eine Killerbande auf den Fersen gehabt. Auf die drei Kasper, die Johanna in Dallas für 50 Dollar kaufen wollen, hätte man gut und gerne verzichten können.

Die Geschichte

Des Weiteren ist dieses Gutmensch-Verhalten von Captain Kidd, nämlich die sofortige uneigennützige Fürsorge für das Mädchen, ziemlich nervig und dramaturgisch kontraproduktiv. Viel besser wäre es gewesen, wenn er des öfteren versucht hätte, diese lästige Göre loszuwerden und sie jedes Mal wieder zurückgekehrt wäre. Diese Anhäufung erzählerischer Fehler trägt maßgeblich zur dürren Geschichte von „Neues aus der Welt“ bei: Der verwitwete Captain Kidd bringt die verwaiste Johanna im Texas des 19. Jahrhunderts zu Onkel und Tante, aus deren Obhut er sie am Ende wieder befreit.

Finale

Dieses Happy End ist, neben den phantastischen Landschaftsaufnahmen, eines der wenigen Highlights dieses überraschungsarmen Films. Denn der Captain baut Johanna mit in seine Vortragsreihen ein. Seinen Unterhalt verdient er nämlich als herumreisender Nachrichtensprecher und Geschichtenerzähler. Seinen zahlenden Zuhörern (zum großen Teil Analphabeten) liest er Meldungen aus aktuellen Zeitungen vor, die er gekonnt aufbereitet. Die Anteilnahme und Reaktionen des Publikums erinnert an die Blütezeit des französischen Vaudeville Theaters. Das ist grandios. Ironischerweise ist jede Anekdote, die Captain Kidd bei seinen Vorträgen zum Besten gibt spannender und unterhaltsamer als der gesamte Film. Ansonsten: Nichts neues aus der neuen Welt.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 2 blaue Smileys und 5 schwarze traurige Gesichter für Neues aus der Welt.
Nächster Beitrag

Johnny Guitar (Nicholas Ray) USA 1954

In der Eröffnungsszene zeigt sich das ganze erzählerische Desaster von „Johnny Guitar“. Eine Postkutsche wird von vier Gangstern überfallen, wobei einer der Kutscher erschossen wird. Johnny Guitar (Sterling Hayden) beobachtet diesen Überfall aus der Ferne. Anstatt am Tatort möglichen Verletzten zu helfen, reitet er weiter. Die unterlassene Hilfeleistung nimmt den Betrachter nicht unbedingt für den Protagonisten ein und verschenkt dramatisches Potenzial. Im weiteren Verlauf werden vier Männer der Saloonbesitzerin Vienna (Joan Crawford) des Überfalls verdächtigt. Ob sie etwas damit zu tun hatten oder wer es war, erfahren wir bis zum Schluss nicht, womit diese Szene aber auch überflüssig ist. Leider nicht die einzige Szene.

Figuren

Dabei ist die Figur einer Saloonbesitzerin, die zudem Ländereien aufkauft und die Hosen anhat durchaus interessant. Emotionen entstehen allerdings zu keiner Zeit. Das liegt zum einen an ihrem inkohärenten Verhalten: Wieso zahlt sie z.B. ihren Geliebten Johnny aus, damit dieser die Stadt verlassen kann? Zum anderen an ihrer durch und durch eindimensionalen Gegenspielerin Emma Small, die schimärenhaft gegen Vienna giftet und die Rancher aufstachelt. Mit ihrer geifernden Vehemenz wirkt diese schwarz gekleidete Hexe eher wie eine Lachnummer. Wer soll denn das alles glauben? Welchen Grund gibt es überhaupt für die Feindschaft? Vieles bleibt im Interpretationsbereich.

Schwachpunkte

Warum verlassen Vienna und Johnny nach dem willkürlichen Ultimatum der Rancher nicht einfach für ein paar Wochen die Gegend? Nach ihrer Rückkehr wäre wahrscheinlich schon die Eisenbahn da und auch die Rancher hätten die wirtschaftlichen Vorteile einer Bahnanbindung begriffen. Davon abgesehen sollte eine Deadline immer mit maximalen dramatischen Konsequenzen verbunden sein – in diesem Fall: die Trennung der Liebenden. Das tut sie aber nicht. Vienna und Johnny könnten zusammen wegfahren oder gemeinsam das Ultimatum verstreichen lassen. Sie sind nicht gezwungen, sich zu trennen. Das ist ein zentraler Schwachpunkt.

Kritiker

Die Kritiker, vor allem die der „Nouvelle Vague“, haben „Johnny Guitar“ über den grünen Klee gelobt. Begründet wird dies vor allem mit angeblichen Parallelen zu den politischen Säuberungen der McCarthy-Ära. Das ist aber ziemlich weit hergeholt. Vienna wird zwar zur Persona non grata erklärt, aber nicht auf Grund ihrer Gesinnung, sondern aus Eifersucht. Sie hat ein Verhältnis mit Ted, einen von Viennas Leuten, den auch Emma liebt und ist zudem als erfolgreiche weibliche Unternehmerin potenziell verdächtig. Also, der Vergleich hinkt. Sie hat ja kein Berufsverbot und könnte mit ihrem Vermögen überall wieder unternehmerisch tätig sein.

Kriterien

Ein weiterer Grund, den die Kritiker bemühen, ist ein angeblich lesbisches Verhältnis zwischen Vienna und Emma. Für eine derartige Vermutung benötigt man allerdings viel Phantasie. Der Film liefert zu keiner Zeit auch nur ansatzweise ein entsprechendes Indiz. Unklar bleibt auch, was diese „Gründe“ mit der Qualität eines Films zu tun haben sollen? Ist ein Film automatisch besser, wenn er metaphorisch eine bestimmte politische Epoche behandelt oder ein verkapptes Melodrama zwischen Frauen? Wohl kaum.

Die Kritiker haben keine Kriterien – nicht wirklich. Keiner redet über die narrativen Defizite oder darüber, dass der Banküberfall von Viennas Männern an Dummheit kaum zu überbieten ist und man nicht andauernd Figuren bei ihren unterbelichteten Aktionen zuschauen möchte. Keiner redet über die ständig glatt rasierten und mit frischen Hemden gekleideten Gangster. Deren Hütte in ihrer Silbermine ist ein bestens ausgestattetes, luxuriöses Blockhaus, in dem es an nichts mangelt. Keiner redet über die unfreiwillige Komik, die aus diesen Zutaten resultiert.

Fazit

Dass dieses Machwerk zu den besten Western zählen soll, ist eine Beleidigung für „The Searchers“, „Rio Grande“, „Man nannte ihn Hombre“, „El Dorado“, „Erbarmungslos“ usw.

7 Emojis zur Bewertung eines Spielfilms, hier 1 blauer Smiley und 6 schwarze traurige Gesichter für "Johnny Guitar"