USA 2008, Regie: Clint Eastwood. Grandioser Akt der Völkerverständigung im Gewand eines Thrillerdramas.
Italien 1948, Regie: Vittorio de Sica, Drehbuch: Cesare Zavattini. Berührende Vater-Sohn-Geschichte als Krimi in den Straßen von Rom.
USA 1942, Regie: Ernst Lubitsch, Buch: Melchior Lengyel. Eine atemberaubend schnelle und rücksichtslose Screwball Comedy.
USA 1960, Regie: Alfred Hitchcock, Musik: Bernard Hermann. Die Mutter aller Psychothriller – zeitlos und genial.
USA 2007, Regie: Sydney Lumet, mit: Philip Seymour Hoffman u.a. Abgründiger und harter Thriller mit überragenden Schauspielern.
USA 1995, Regie: Clint Eastwood, Roman: R.J. Waller, mit: Meryl Streep u.a. Es gibt keinen Schnickschnack. Das konzentrierteste Melodrama der Filmgeschichte mit einer phänomenalen Hauptdarstellerin.
Italien 1954, Regie: Federico Fellini, mit: Anthony Quinn u.a. Faszinierendes Melodrama unter Gaunern und Gauklern auf den Straßen Nachkriegsitaliens.
Belgien 1996, Regie: Jaco van Dormael. Poetische Tragikomödie um die Freundschaft zweier ungleicher Männer.
Japan 1954, Regie: Akira Kurosawa, mit: Toshiro Mifune u.a. Dramatische Abenteuergeschichte aus dem 16. Jahrhundert. Großes Actionkino!
USA 1994, Regie: Roman Polanski, Buch: Ariel Dorfman, mit: Sigourney Weaver, Ben Kingsley u.a. Das intelligenteste Rachedrama der Filmgeschichte mit herausragenden Schauspielern.
USA 1995, Regie: Taylor Hackford, Buch: Stephen King, mit: Kathy Bates u.a. Spannender Psychothriller um eine Mutter-Tochter-Beziehung mit genialen Hauptdarstellerinnen und herausragender Kameraarbeit.
USA 2014, Regie: Dan Gilroy, mit: Jake Gyllenhaal u.a. Packendes und konzentriertes Psychogramm eines intelligenten Soziopathen.
USA 1995, Regie: Martin Scorsese, mit: Robert de Niro, Sharon Stone u.a. Anschnallen und ab geht die Post mit dem besten Mafiafilm aller Zeiten!
USA 2005, Regie: Woody Allen, mit: J. Rhys Meyers, Scarlett Johansson u.a. Abgründige Thrillervariante von Theodore Dreisers „Eine amerikanische Tragödie“.
USA 1975, Regie: Milos Forman, Roman: Ken Kesey, mit: Jack Nicholson u.a. Radikales, tragikomisches Plädoyer für Nonkonformismus.
Frankreich 1954, Regie: Henri-Georges Clouzot, mit: Yves Montand u.a. Atemberaubende Spannung, atmosphärische Dichte, extravagante Charaktere – eine hochexplosive Mischung.
F 1943-1945, Regie: Marcel Carné, mit: Jean-Louis Barrault u.a. Auch 80 Jahre nach seiner Herstellung hat dieses Melodrama nichts von seiner emotionalen Kraft eingebüßt. Ganz großes Kino!
USA 2002, Regie: Sam Mendes, mit: Tom Hanks u.a. Berührende Vater-Sohn-Geschichte als Rachedrama unter Gangstern.
USA 2021, Regie: Tom McCarthy, mit: Matt Damon u.a. Spannendes und berührendes Krimidrama, das ein klassisches Erzählmotiv behandelt: „Unschuldig Beschuldigt“.
USA 1985, Regie: Peter Weir. Fulminanter Thriller, dessen sogartige Spannung auch aus der Verknüpfung zweier klassischer Erzählmotive resultiert.